Produktinformationen im Handumdrehen aktualisieren, suchmaschinenoptimierte Produktbeschreibungen per Mausklick erstellen und in Sekundenschnelle für unterschiedliche Zielmärkte lokalisieren – was wie der Wunschtraum jedes Produktdatenmanagers klingt, wird mit Product Content Automation (PCA) Realität.
Was kann Product Content Automation?
Product Content Automation erledigt zeitaufwändige Aufgaben wie die Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen automatisiert. Produktdatenmanager generieren damit aus strukturierten Daten per Knopfdruck aussagekräftige Produktbeschreibungen, übersetzen sie in verschiedene Sprachen, sorgen im Handumdrehen dafür, dass die Produkte in Suchmaschinen optimal ranken und in sämtlichen Verkaufskanälen erhältlich sind.
Kurz gesagt: PCA stellt die Weiche für effiziente Workflows, konsistente Produktpräsentationen und eine erstklassige Product Experience für Kunden und Mitarbeiter.
Dream Team: Product Content Automation & AI
Statt viel Zeit mit repetitiven Arbeiten zu verschwenden, können sich Produktdatenmanager so ungestört auf strategische Aufgaben konzentrieren. Die Automatisierung sorgt dafür, dass
- Produktinformationen auf Webseiten, Marktplätzen und in sozialen Medien zuverlässig, konsistent und anwenderfreundlich dargestellt werden,
- menschliche Fehler bei der Übertragung und Pflege der Produktinformationen der Vergangenheit angehören.
Zugleich entstehen durch Artificial Intelligence (AI) vielfältige Möglichkeiten, um Product Information Management und das Product Content Management noch effizienter zu gestalten. Allein beim initialen Anlegen der Artikel kann der Einsatz von AI die benötigte Zeit von 30 auf 6 Sekunden reduzieren. Das KI-gestützte Mapping der Lieferantenattribute auf das eigene Datenmodell funktioniert um bis zu 60% schneller als manuelles Mapping und das Auslesen der strukturierten Informationen aus Lang- bzw. Marketing-Texten oder PDF-Dateien spart ebenfalls deutlich Zeit ein. Kein Wunder also, dass smarte PCA längst als eine der wichtigsten Säulen für erfolgreiches Produktdatenmanagement gilt.
AI-gestützte Product Content Automation:
Vorteile im Überblick
- Effizienzsteigerung
AI-gestütztes PCA automatisiert repetitive Aufgaben wie das Erstellen von Produktbeschreibungen oder das Übersetzen von Inhalten. Das spart Zeit und Ressourcen. - Personalisierung
AI-gestütztes PCA ermöglicht, Produktbeschreibungen und Empfehlungen automatisch zu personalisieren. Das verbessert das Einkaufserlebnis und erhöht die Conversion-Rate. - Skalierbarkeit
Mit AI-gestützter PCA können Unternehmen Produktinformationen problemlos skalieren, um mit wachsenden Produktkatalogen und der Expansion in neue Märkte Schritt zu halten. - SEO-Optimierung
AI-Algorithmen können Produktbeschreibungen und Metadaten automatisch für Suchmaschinen optimieren. Dadurch wird die Sichtbarkeit der Produkte in den Suchergebnissen verbessert. Der organische Traffic wächst. - Wettbewerbsvorteile
Der Einsatz AI-gestützter PCA kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dank schnellerer Prozesse können sie nämlich die Time-to-Market deutlich verkürzen. - Reduzierte Kosten
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und Effizienzverbesserungen kann smarte PCA dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.
Fazit
Product Content Automation revolutioniert das Produktinformationsmanagement, indem es datenintensive Aufgaben automatisiert und so die Effizienz steigert. Unternehmen profitieren von konsistenten und aktuellen Produktdaten, die auf allen Vertriebskanälen verfügbar sind, und können sich somit auf strategische Aufgaben konzentrieren. Die Integration von AI in PCA-Systeme wie novomind iPIM stellt sicher, dass Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
Du möchtest mehr zum Thema erfahren? Dann schau dir doch unser Whitepaper „Product Content Automation: Mit AI zum Erfolg – Wie smarte Technologien das Produktinformationsmanagement revolutionieren“ an.