Was ist D2C im Digital Commerce?
Im Gegensatz zum traditionellen Handel überspringen Produzenten beim D2C („Direct to Customer“) Groß- und Zwischenhändler und Einzelhandel. D2C umfasst dabei alle Vertriebskanäle mit direkter Kundenbeziehung: den Webshop, Marktplatz, aber auch Ladengeschäfte oder den Instagram-Shop.
Mehr Unabhängigkeit, größere Markentreue
Selbst für große Unternehmen ist die Erweiterung des Digital Commerce um eine D2C-Strategie oft ein großer Schritt. Sie begeben sich auf unbekanntes Terrain und konkurrieren mit Einzelhändlern, die mit Direct Sale an Endkunden einen Erfahrungsvorsprung haben.
Doch der Schritt lohnt sich: D2C bedeutet für die Hersteller Unabhängigkeit. Sie erhalten damit volle Kontrolle über Packaging, Produktvarianten, Sortiment und Vermarktung. Weniger Akteure bedeutet geringere Risiken für Fehler in der Lieferkette.
Endkunden wiederum kaufen gerne direkt beim Hersteller und zeigen danach eine größere Markentreue. Sie erwerben Originale und erfahren mehr über das Produkt, wie zum Beispiel Materialien und Herstellungsprozesse – vorausgesetzt, der Hersteller pflegt ein gutes PIM-System. Da Hersteller direkt auf Kundenanliegen reagieren, schaffen sie eine echtes 360°-Erlebnis – inklusive Omnichannel Customer Service.
Die Bedeutung von Marketplaces wird im D2C nicht selten unterschätzt. Die Anbindung scheint komplex, die Anforderungen oft zu groß: Die Produktdatenqualität muss stimmen, hinzu kommt, dass alle digitalen Marktplätze eigene Interfaces, APIs und Prozesse mit sich bringen.
Wer als Marke einmal auf Marktplätzen vertreten ist, gewinnt an Reichweite und Umsatz. Dabei können Betreiber wie Amazon oder eBay die richtige Wahl sein; marktführende Unternehmen schaffen nicht selten ihren eigenen Marktplatz.
Damit die Integration des eigenen Digital Commerce an die relevanten nationalen und internationalen Online-Marktplätze gelingt, brauchen Unternehmen eine Software, die individuelle Backend-Lösungen bietet. novomind iMARKET ist die Antwort für alle, die nach dem ultimativen Reichweiten-Boost suchen – online wie offline. Wir arbeiten mit allen relevanten Marktplatz-Betreibern wie Amazon, Otto, Zalando und Co. eng und partnerschaftlich zusammen, sicher und DSGVO-konform.
Für guten D2C-Handel ist eine gute Customer Experience entscheidend: Und für eine erfolgreiche Customer Journey über mehrere Kanäle hinweg sind umfassende Produktdaten der Schlüsselfaktor. novomind iPIM ermöglicht die vollständige und automatisierbare Abbildung aller Produktdatenströme, vom Onboarding bis zur Datenveredelung.
Dein Unternehmen will Kunden direkt ansprechen und sucht das flexibelste All-in-One-Shop-System auf dem Markt? novomind iSHOP ist die zukunftssichere Enterprise-Lösung für wachstumsstarke Online-Shops und herausragende Customer Experiences im D2C, egal ob B2B oder B2C.
Das innovative und modulare Realtime-Shopsystem für wachstumsorientierten B2C und B2B Omnichannel Commerce.
Die hochautomatisierte und modulare Marketplace Middleware für das strategische Marktplatzgeschäft.
Wähle deinen Standort
StandortZurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Singapur:
Hong Kong:
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Singapur:
Hong Kong:
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Produkte
Digital Commerce
Customer Service
Lösungen
Branchen
Kompetenzen
Services
Kunden
Partner
Unternehmen
Join novomind
We are novomind
Internationale Standorte
News
Triff uns persönlich
novomind newsroom
Sonstiges / Rechtliches
Mehr novomind