Share this article
von Daniela Köhler
Pressesprecherin
Bis 2030 muss jedes physische Produkt, das auf den EU-Markt kommt, einen Digitalen Produktpass (DPP) erhalten. Das betrifft Schätzungen zufolge zwischen 5 und 6 Billionen neue Produkte jährlich. Es gilt also, frühzeitig die technologischen Weichen dafür zu stellen.
Der digitale Produktpass (DPP) ist die digitale, lebenslange Akte für Produkte: ein Datensatz, der die Komponenten und Materialien oder auch Informationen zu Reparierbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt zusammenfasst. Er soll den Einstieg in eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen und ist Teil der EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR). Ziel ist es, zukünftig nahezu alle Waren mit einem DPP auszustatten. Bis 2030 muss jedes physische Produkt, das auf den EU-Markt kommt, einen DPP erhalten. Das betrifft Schätzungen zufolge zwischen 5 und 6 Billionen neue Produkte jährlich. Es gilt also, frühzeitig die technologischen Weichen dafür zu stellen.
Lerne weitere Details in unserem Blogbeitrag "Was ist ein Digitaler Produktpass (DPP)?"
Mit unserem neuen Partner Narravero haben wir einen der Marktführer in Sachen „DPP-as-a-service“ an Bord: Die Experten für „sprechende Produkte“ sorgen mit ihren Lösungen für eine schnelle, interaktive und nachhaltige Umsetzung des DPP in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Integriert in novomind iPIM, kann die Narravero-API schnell, zuverlässig und präzise den DPP für die jeweils gewünschten Produkte erstellen und vorhalten. Durch die Teilnahme an den Kommissionen der EU besitzt Narravero einen wertvollen Informationsvorsprung, der neue Entwicklungen oder Änderungen rund um die DPP-Anforderungen frühzeitig für novomind und damit auch für unsere gemeinsamen Kunden verfüg- und umsetzbar macht.
Noch mag der DPP ein „stiller Trend“ sein. Doch wenn bei Unternehmen konkrete Anforderungen an nachhaltige Produktions-, Vertriebs- und Arbeitsweisen im Fokus stehen, darf speziell bei Herstellern und Wiederverkäufern das Thema DPP nicht fehlen. Wer hier frühzeitig für umfassende Transparenz sorgt, wird zum Vorreiter einer Entwicklung, die langfristig alle Produktgruppen betrifft. Außerdem birgt der DPP auch großes Potenzial für die digitale Produktkommunikation, den Vertrieb und das Marketing: Wer seine „sprechenden Produkte“ gleichzeitig auch zu digitalen Markenbotschaftern werden lassen möchte, sollte bald auch mit uns sprechen!
Wir sagen und zeigen euch gerne, was mit dem DPP alles möglich ist.
Share this article
Let’s get in touch
Wähle deinen Standort
StandortFragen? Oder Interesse an unseren Leistungen und unserem Unternehmen? Das Team der novomind ist immer für dich da – über deinen bevorzugten Kanal.
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Singapur:
Hong Kong:
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Singapur:
Hong Kong:
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Zurück
Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Wir freuen uns auf deine WhatsApp-Nachricht!
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Customer focused Technology
Produkte
Digital Commerce
Customer Service
Mehr novomind
Wissenswertes
Sonstiges / Rechtliches
Wie können wir helfen?